Babykleidung für einen tollen Start ins Leben
Viele Eltern fragen sich, welche Babykleidung eigentlich wirklich notwendig ist und ab wann es zu viel des Guten sein könnte. Natürlich kommt es auch auf die eigenen Bedürfnisse und Shopping-Vorlieben an. Wie oft wird das Baby gefüttert und gewickelt, wie oft geht vielleicht etwas daneben? Auch in Sachen Qualität und Babyschuhe haben wir alle Infos, die du für den Start eurer kleinen Familie brauchst.
Babykleidung: welche Erstausstattung braucht das Kind?
Neben den richtigen Babymöbeln ist auch die passende Kleidung ein wichtiges Thema für werdende Eltern. Mütter und Väter fragen sich hier zu Recht, wie viele Teile von welcher Babykleidung es sein muss und was auf keinen Fall vergessen werden darf. Ein Patentrezept gibt es hier natürlich nicht. Empfohlen wird jedoch, für die erste Zeit nach der Geburt auf jeden Fall mit einer Auswahl an Bodys und Stramplern in den Grössen 50/56 und 62/68 ausgestattet zu sein. Gerade Strampler und Body sind in den ersten Monaten die Wegbegleiter junger Familien mit Baby. Ausserdem sollten mehrere Babyshirts, Söckchen aus Wolle und Baumwolle sowie ein paar Mützchen nicht fehlen. Zudem empfiehlt sich eine leichte Babydecke, in die du dein Baby bei Bedarf einwickeln kannst. Für Babys, die im Herbst oder Winter zur Welt kommen, raten wir zusätzlich zu einer etwas dickeren Babyjacke und einem kuschelig warmen Overall. Schuhe brauchen Babys dagegen noch nicht, solange sie nicht ihre ersten Gehversuche unternehmen. Und selbst dann sind weiche Lauflernschuhe oder Anti-Rutsch-Socken ideal für die ersten eigenen Schritte.
Babykleidung für einen tollen Start ins Leben
Viele Eltern fragen sich, welche Babykleidung eigentlich wirklich notwendig ist und ab wann es zu viel des Guten sein könnte. Natürlich kommt es auch auf die eigenen Bedürfnisse und Shopping-Vorlieben an. Wie oft wird das Baby gefüttert und gewickelt, wie oft geht vielleicht etwas daneben? Auch in Sachen Qualität und Babyschuhe haben wir alle Infos, die du für den Start eurer kleinen Familie brauchst.
Babykleidung: welche Erstausstattung braucht das Kind?
Neben den richtigen Babymöbeln ist auch die passende Kleidung ein wichtiges Thema für werdende Eltern. Mütter und Väter fragen sich hier zu Recht, wie viele Teile von welcher Babykleidung es sein muss und was auf keinen Fall vergessen werden darf. Ein Patentrezept gibt es hier natürlich nicht. Empfohlen wird jedoch, für die erste Zeit nach der Geburt auf jeden Fall mit einer Auswahl an Bodys und Stramplern in den Grössen 50/56 und 62/68 ausgestattet zu sein. Gerade Strampler und Body sind in den ersten Monaten die Wegbegleiter junger Familien mit Baby. Ausserdem sollten mehrere Babyshirts, Söckchen aus Wolle und Baumwolle sowie ein paar Mützchen nicht fehlen. Zudem empfiehlt sich eine leichte Babydecke, in die du dein Baby bei Bedarf einwickeln kannst. Für Babys, die im Herbst oder Winter zur Welt kommen, raten wir zusätzlich zu einer etwas dickeren Babyjacke und einem kuschelig warmen Overall. Schuhe brauchen Babys dagegen noch nicht, solange sie nicht ihre ersten Gehversuche unternehmen. Und selbst dann sind weiche Lauflernschuhe oder Anti-Rutsch-Socken ideal für die ersten eigenen Schritte.
Babysachen kaufen – aber in welcher Grösse?
Die gängigen Grössen für Babykleidung sind, wie oben bereits beschrieben, in der Regel 50/56 und 62/68. Da du aber nie wissen kannst, ob dein Baby vielleicht doch zu früh kommt oder mit mehr Gewicht geboren wird, kann es nicht schaden, auch einige Sachen in den darunter und darüber liegenden Grössen bereitzuhalten. Die Kleidergrösse für Babysachen wird dabei immer anhand der Grösse des Babys vom Scheitel bis zu den Füssen gemessen. So weisst du auch nach der Geburt, wie gross oder klein die Babykleidung für deinen Schatz ausfallen muss.
Praktische Babymode zum Dahinschmelzen
Ob entzückende Babykleider, Bodys oder verspielte Strampler – von Babykleidung können Eltern und Grosseltern nicht genug bekommen. Umso schwerer gestaltet sich die Vorauswahl. Babykleidchen von Marken wie Petit Bateau und Chicco sind nicht nur wunderschön und laden zum Shoppen ein, sie erleichtern dir auch teilweise den Alltag. Praktische Druckknöpfe sorgen dafür, dass du Strampler & Co. schnell und einfach ausziehen kannst, wenn beim Füttern mal etwas daneben ging. Knöpfe in der Schulternaht sind ebenso unverzichtbar wie weiche und elastische Bündchen an der Babyhose. Achte beim Kauf von Babykleidung auch darauf, dass sie innen sehr weich ist und die empfindliche Babyhaut nicht irritieren kann. Babykleidung sollte auch bei mindestens 40 Grad, besser noch 60 Grad, waschbar sein, um alle möglichen Keime und Bakterien beseitigen zu können.