Das könnte Dich auch interessieren



Welche Erstausstattung
braucht mein Baby?
Hast du die nötigste Erstausstattung für dein Baby bereits vor dem Geburtstermin besorgt, steht einem entspannten Kennenlernen und einer erholsamen Zeit nach der Geburt nichts mehr im Weg.
Welche Erst-
ausstattung braucht mein Baby?
Hast du die nötigste Erstausstattung für dein Baby bereits vor dem Geburtstermin besorgt, steht einem entspannten Kennenlernen und einer erholsamen Zeit nach der Geburt nichts mehr im Weg.
Gut zu wissen
Die richtige Kleidung für Neugeborene
Babykleidung ist ein zentrales Thema der Erstausstattung – werdende Eltern fragen sich, welche Babykleidung benötigt wird und wie viel davon. Stelle sicher, dass du genug Bodys, Strumpfhosen, Strampler und Jäckchen parat hast, so dass du die Kleidung bei Bedarf mehrmals täglich wechseln kannst. Am besten hast du auch Kleidung in der jeweils nächsten Grösse verfügbar, denn Neugeborene wachsen schnell.
Babypflege für Haut und Haar
Die empfindliche Babyhaut braucht die richtige Pflege – eine geeignete Sonnencreme im Sommer, im Winter nutzt du am besten Cremes, die die sensible Haut vor Kälte schützen. Eine Wundcreme mit Zink- oder Fettanteil pflegt den Babypo und schützt vor Wundsein. Verwende zur Pflege der sensiblen Haut spezielle Waschlotionen für Babys und mildes Babyshampoo.

Alles für das erste Bad
Wasche dein Neugeborenes anfangs vorsichtig mit einem feuchten Waschhandschuh – nachdem der Bauchnabel deines Babys verheilt ist, kann es das erste Bad geniessen.
- Die Babybadewanne muss sicher stehen – viele Modelle verfügen über einen Ständer.
- Badewannensitze und -einsätze können die Sicherheit erhöhen.
- Die optimale Badetemperatur liegt zwischen 35°C und 37°C (zu prüfen mit einem Badethermometer).
- Erstes Baden: nicht länger als fünf Minuten.
- Ein Kapuzenhandtuch oder Bademantel wärmen dein Baby nach dem Bad.
- Frage bei Unsicherheiten deine Hebamme.
Gesundheit
Grundsätzliches wie die Verdauung muss der Babykörper erst erlernen. Gerade in den ersten Monaten kommt es oft zu Koliken und Bauchschmerzen. Hier kann ein Wärmekissen oder eine Wärmflasche die Schmerzen deines Babys lindern. Beim ersten Zahnen können Kühlkissen, Bernsteinkette und Beissringe Linderung verschaffen. Das Fieberthermometer ist bereits in den ersten Lebensmonaten ein unerlässlicher Begleiter.
Produktempfehlungen

Alles rund ums erste Wickeln
Die Wickelkommode sollte sicher stehen und ein bequemes Wickeln ermöglichen. Eine abwaschbare Wickelauflage oder ein Wickelkissen werden mit einem Bezug oder Mulltuch darauf noch gemütlicher für dein Baby. Ein Heizstrahler über dem Wickeltisch sorgt dafür, dass es dein Baby schön warm hat. Natürlich benötigst du Windeln, anfangs in der Regel in Grösse eins. Mit Feuchttüchern lässt sich der Babypo gut reinigen. Die benutzten Windeln lassen sich in einem Windeleimer entsorgen.
Produktempfehlungen
Geniesse die Stillzeit
Deine Muttermilch stärkt das Immunsystem deines Babys und enthält alle wichtigen Nährstoffe, die es benötigt. Ein Stillkissen ermöglicht es dir und deinem Baby, beim Stillen eine entspannte Position einzunehmen.
- Still-BHs sind praktische Begleiter.
- Schmerzlindernde Pflegesalbe und kühlende Gelpads pflegen deine Brustwarzen.
- Stilleinlagen nehmen unerwünschten Milchfluss auf.
- Wähle Einweg-Einlagen oder waschbare Stilleinlagen, die du immer wieder nutzen kannst.
- Nuscheli oder Moltontücher sind optimale Spucktücher.
- Brusthütchen schützen wunde Brustwarzen beim Stillen.
- Pumpst du Muttermilch mit einer Milchpumpe ab, können auch Papa, Oma und Opa dein Baby mit einem Fläschchen füttern.
Produktempfehlungen

ADEN + ANAIS Spucktücher 3er-Pack metallic gold...
Sofort lieferbar
Richtig füttern mit Säuglingsmilch
Es gibt viele Gründe, warum bei dir das Stillen vielleicht nicht möglich ist. Mache dir nicht zu viele Gedanken, wenn es nicht klappt – die heutige Säuglingsmilch und Pre-Nahrung bietet deinem Baby alles, was es braucht. Entsprechende Fläschchen müssen immer steril sein – reinige die Babyflaschen in einem Sterilisator. Portionierer für Milchpulver sind praktisch, wenn du mit deinem Baby unterwegs bist.
Produktempfehlungen

Erste Ausflüge – mit dem Baby unterwegs
Für die Fahrt vom Krankenhaus nach Hause ist eine Babyschale notwendig. Erste Spaziergänge werden mit einem entsprechend ausgestatteten Kinderwagen zum entspannten Erlebnis. Zusätzliche Flexibilität und Nähe bieten Babytragen oder Tragetücher. In einer Wickeltasche kannst du alles verstauen, was du unterwegs mit dem Baby brauchst – Windeln, Feuchttücher, Wickelunterlage, Wechselkleidung, Nuscheli und Fläschchen finden darin Platz.
Produktempfehlungen
Wo schläft mein Baby?
Du willst dein Neugeborenes ganz nah bei dir haben – im Beistellbett kann das Baby direkt neben dir schlafen. Ein Schlafsack sorgt für Sicher- und Geborgenheit – achte auf ein der Jahreszeit entsprechendes Modell. Zieht dein Baby ins eigene Babybett, sorgen ein Kopfschutz oder Nestchen für zusätzliche Geborgenheit. Ein Babyphone lässt dich auch in einem anderen Zimmer beruhigt schlafen.
Produktempfehlungen

TRÄUMELAND Jugendmatratze Premium Schlummerland...
Sofort lieferbar



Produktempfehlungen
Babypflege für Haut und Haar
Die empfindliche Babyhaut braucht die richtige Pflege – eine geeignete Sonnencreme im Sommer, im Winter nutzt du am besten Cremes, die die sensible Haut vor Kälte schützen. Eine Wundcreme mit Zink- oder Fettanteil pflegt den Babypo und schützt vor Wundsein. Verwende zur Pflege der sensiblen Haut spezielle Waschlotionen für Babys und mildes Babyshampoo.
Produktempfehlungen
Alles für das erste Bad
Wasche dein Neugeborenes anfangs vorsichtig mit einem feuchten Waschhandschuh – nachdem der Bauchnabel deines Babys verheilt ist, kann es das erste Bad geniessen.
- Die Babybadewanne muss sicher stehen – viele Modelle verfügen über einen Ständer.
- Badewannensitze und -einsätze können die Sicherheit erhöhen.
- Die optimale Badetemperatur liegt zwischen 35°C und 37°C (zu prüfen mit einem Badethermometer).
- Erstes Baden: nicht länger als fünf Minuten.
- Ein Kapuzenhandtuch oder Bademantel wärmen dein Baby nach dem Bad.
- Frage bei Unsicherheiten deine Hebamme.
Produktempfehlungen
Das Baby ist da – welche Erstausstattung benötigst du jetzt?
Jetzt beginnt für dich und dein Baby die aufregende Kennenlernzeit! Damit du diese erste Zeit mit deinem Neugeborenen voll und ganz geniessen kannst, ist es sinnvoll, gewisse Dinge bereits vor der Geburt anzuschaffen. Doch was gehört zur sogenannten Erstausstattung für dein Baby? In unserer Checkliste erfährst du welche essentielle Dinge auf deine Checkliste gehören.
- Die richtige Kleidung für Neugeborene
- Babypflege für Haut und Haar
- Alles für das erste Bad
- Gesundheit
- Alles rund ums erste Wickeln
- Geniesse die Stillzeit
- Richtig füttern mit Säuglingsmilch
- Erste Ausflüge – mit dem Baby unterwegs
- Wo schläft mein Baby?
Die richtige Kleidung für Neugeborene
Babykleidung ist ein zentrales Thema der Erstausstattung – werdende Eltern fragen sich, welche Babykleidung benötigt wird und wie viel davon. Stelle sicher, dass du genug Bodys, Strumpfhosen, Strampler und Jäckchen parat hast, so dass du die Kleidung bei Bedarf mehrmals täglich wechseln kannst. Am besten hast du auch Kleidung in der jeweils nächsten Grösse verfügbar, denn Neugeborene wachsen schnell.
Babypflege für Haut und Haar
Die empfindliche Babyhaut braucht die richtige Pflege – eine geeignete Sonnencreme im Sommer, im Winter nutzt du am besten Cremes, die die sensible Haut vor Kälte schützen. Eine Wundcreme mit Zink- oder Fettanteil pflegt den Babypo und schützt vor Wundsein. Verwende zur Pflege der sensiblen Haut spezielle Waschlotionen für Babys und mildes Babyshampoo.
Alles für das erste Bad
Wasche dein Neugeborenes anfangs vorsichtig mit einem feuchten Waschhandschuh – nachdem der Bauchnabel deines Babys verheilt ist, kann es das erste Bad geniessen.
- Die Babybadewanne muss sicher stehen – viele Modelle verfügen über einen Ständer.
- Badewannensitze und -einsätze können die Sicherheit erhöhen.
- Die optimale Badetemperatur liegt zwischen 35°C und 37°C (zu prüfen mit einem Badethermometer).
- Erstes Baden: nicht länger als fünf Minuten.
- Ein Kapuzenhandtuch oder Bademantel wärmen dein Baby nach dem Bad.
- Frage bei Unsicherheiten deine Hebamme.
Gesundheit
Grundsätzliches wie die Verdauung muss der Babykörper erst erlernen. Gerade in den ersten Monaten kommt es oft zu Koliken und Bauchschmerzen. Hier kann ein Wärmekissen oder eine Wärmflasche die Schmerzen deines Babys lindern. Beim ersten Zahnen können Kühlkissen, Bernsteinkette und Beissringe Linderung verschaffen. Das Fieberthermometer ist bereits in den ersten Lebensmonaten ein unerlässlicher Begleiter.
Alles rund ums erste Wickeln
Die Wickelkommode sollte sicher stehen und ein bequemes Wickeln ermöglichen. Eine abwaschbare Wickelauflage oder ein Wickelkissen werden mit einem Bezug oder Mulltuch darauf noch gemütlicher für dein Baby. Ein Heizstrahler über dem Wickeltisch sorgt dafür, dass es dein Baby schön warm hat. Natürlich benötigst du Windeln, anfangs in der Regel in Grösse eins. Mit Feuchttüchern lässt sich der Babypo gut reinigen. Die benutzten Windeln lassen sich in einem Windeleimer entsorgen.
Geniesse die Stillzeit
Deine Muttermilch stärkt das Immunsystem deines Babys und enthält alle wichtigen Nährstoffe, die es benötigt. Ein Stillkissen ermöglicht es dir und deinem Baby, beim Stillen eine entspannte Position einzunehmen.
- Still-BHs sind praktische Begleiter.
- Schmerzlindernde Pflegesalbe und kühlende Gelpads pflegen deine Brustwarzen.
- Stilleinlagen nehmen unerwünschten Milchfluss auf.
- Wähle Einweg-Einlagen oder waschbare Stilleinlagen, die du immer wieder nutzen kannst.
- Nuscheli oder Moltontücher sind optimale Spucktücher.
- Brusthütchen schützen wunde Brustwarzen beim Stillen.
- Pumpst du Muttermilch mit einer Milchpumpe ab, können auch Papa, Oma und Opa dein Baby mit einem Fläschchen füttern.
Richtig füttern mit Säuglingsmilch
Es gibt viele Gründe, warum bei dir das Stillen vielleicht nicht möglich ist. Mache dir nicht zu viele Gedanken, wenn es nicht klappt – die heutige Säuglingsmilch und Pre-Nahrung bietet deinem Baby alles, was es braucht. Entsprechende Fläschchen müssen immer steril sein – reinige die Babyflaschen in einem Sterilisator. Portionierer für Milchpulver sind praktisch, wenn du mit deinem Baby unterwegs bist.
Erste Ausflüge – mit dem Baby unterwegs
Für die Fahrt vom Krankenhaus nach Hause ist eine Babyschale notwendig. Erste Spaziergänge werden mit einem entsprechend ausgestatteten Kinderwagen zum entspannten Erlebnis. Zusätzliche Flexibilität und Nähe bieten Babytragen oder Tragetücher. In einer Wickeltasche kannst du alles verstauen, was du unterwegs mit dem Baby brauchst – Windeln, Feuchttücher, Wickelunterlage, Wechselkleidung, Nuscheli und Fläschchen finden darin Platz.
Wo schläft mein Baby?
Du willst dein Neugeborenes ganz nah bei dir haben – im Beistellbett kann das Baby direkt neben dir schlafen. Ein Schlafsack sorgt für Sicher- und Geborgenheit – achte auf ein der Jahreszeit entsprechendes Modell. Zieht dein Baby ins eigene Babybett, sorgen ein Kopfschutz oder Nestchen für zusätzliche Geborgenheit. Ein Babyphone lässt dich auch in einem anderen Zimmer beruhigt schlafen.
Produktempfehlungen
Das Baby ist da – welche Erstausstattung benötigst du jetzt?
Jetzt beginnt für dich und dein Baby die aufregende Kennenlernzeit! Damit du diese erste Zeit mit deinem Neugeborenen voll und ganz geniessen kannst, ist es sinnvoll, gewisse Dinge bereits vor der Geburt anzuschaffen. Doch was gehört zur sogenannten Erstausstattung für dein Baby? In unserer Checkliste erfährst du welche essentielle Dinge auf deine Checkliste gehören.
- Die richtige Kleidung für Neugeborene
- Babypflege für Haut und Haar
- Alles für das erste Bad
- Gesundheit
- Alles rund ums erste Wickeln
- Geniesse die Stillzeit
- Richtig füttern mit Säuglingsmilch
- Erste Ausflüge – mit dem Baby unterwegs
- Wo schläft mein Baby?
Richtig füttern mit Säuglingsmilch
Es gibt viele Gründe, warum bei dir das Stillen vielleicht nicht möglich ist. Mache dir nicht zu viele Gedanken, wenn es nicht klappt – die heutige Säuglingsmilch und Pre-Nahrung bietet deinem Baby alles, was es braucht. Entsprechende Fläschchen müssen immer steril sein – reinige die Babyflaschen in einem Sterilisator. Portionierer für Milchpulver sind praktisch, wenn du mit deinem Baby unterwegs bist.