Der Schnuller – Alltagsbegleiter für Babys und Eltern
Schnuller und Nuggiketten gehören für die meisten Eltern zur Grundausstattung, die angeschafft wird, bevor der kleine Erdenbürger das Licht der Welt erblickt. Welche Funktion Schnuller eigentlich haben und was du als Elternteil sonst noch darüber wissen musst, erfährst du von uns.
Warum ein Nuggi hilfreich ist
Noch bevor dein Baby überhaupt auf die Welt kommt, entwickelt es im Mutterleib einen Saugreflex, der für die Nahrungsaufnahme zuständig ist. Die Saugbewegung kann aber auch bestimmte Hormone im Körper deines Babys freisetzen, die es beruhigen können. In diesem Fall übernimmt ein Schnuller die Funktion eines Beruhigungssaugers. Zudem kann es sein, dass ein Kind sehr oft nach der Brust verlangt, was natürlich nicht immer und in jeder Situation umsetzbar ist. Auch dann kann es besonders hilfreich wenn, wenn du einen Nuggi für Neugeborene zur Hand hast, um dir etwas Zeit zu verschaffen.
Der Schnuller – Alltagsbegleiter für Babys und Eltern
Schnuller und Nuggiketten gehören für die meisten Eltern zur Grundausstattung, die angeschafft wird, bevor der kleine Erdenbürger das Licht der Welt erblickt. Welche Funktion Schnuller eigentlich haben und was du als Elternteil sonst noch darüber wissen musst, erfährst du von uns.
Warum ein Nuggi hilfreich ist
Noch bevor dein Baby überhaupt auf die Welt kommt, entwickelt es im Mutterleib einen Saugreflex, der für die Nahrungsaufnahme zuständig ist. Die Saugbewegung kann aber auch bestimmte Hormone im Körper deines Babys freisetzen, die es beruhigen können. In diesem Fall übernimmt ein Schnuller die Funktion eines Beruhigungssaugers. Zudem kann es sein, dass ein Kind sehr oft nach der Brust verlangt, was natürlich nicht immer und in jeder Situation umsetzbar ist. Auch dann kann es besonders hilfreich wenn, wenn du einen Nuggi für Neugeborene zur Hand hast, um dir etwas Zeit zu verschaffen.
Schnuller und Stillen: darauf ist zu achten
Gerade in den ersten Wochen nach der Geburt sollten Eltern auf den Einsatz eines Schnullers verzichten. In dieser Zeit ist es wichtig, dass sich das Kind an das Stillen gewöhnen kann. Diese sogenannte „Stilllern-Phase“ sollten Mutter und Kind entsprechend für sich nutzen. Wird zusätzlich ein Nuggi eingesetzt, kann dies beim Baby zu einer Stillverwirrung führen, denn für das Kind unterscheiden sich diese beiden Arten des Saugens. Wir empfehlen daher, dass sich Mama und Kind in den ersten sechs Wochen ausschliesslich dem Stillen widmen und dann entscheiden, ob ein Schnuller notwendig ist. Denn es gibt auch Babys, die völlig ohne Schnuller glücklich und zufrieden sind.
Schnuller kaufen: die Materialien
Grundsätzlich haben Eltern die Wahl zwischen Schnullern aus Silikon oder Kautschuk. Bei Latex-Schnullern ist Vorsicht geboten, da das Material bei deinem Kind eine Allergie auslösen könnte. Neben Nuggis, die mit einer kiefergerechten Form der Brust der Mama ähneln, gibt es auch Schnuller in Kirsch-Form. Egal, für welche Form du dich entscheidest, zu lange sollten Schnuller nicht gegeben werden. Eine übermässig lange Nutzung kann zu Fehlstellungen des Kiefers führen. Gib deinem Baby den Schnuller also am besten wirklich nur zur Beruhigung und nicht, wenn es spielt oder das Wohnzimmer unsicher macht.
Nuggi sterilisieren und wechseln
Insbesondere dann, wenn der Nuggi an einer Schnullerkette angebracht ist, die gerne mal am Kinderwagen hin- und herbaumelt, muss auf eine penible Hygiene geachtet werden. Schnuller sollten daher regelmässig sterilisiert oder abgekocht und auch auf mögliche Risse überprüft werden. Gerade in Phasen, wenn dein Nachwuchs Zähne bekommt, können im Schnuller Risse entstehen. Spätestens dann sollte der Nuggi ausgetauscht werden. In unserem Shop findest du Marken wie NUK und Philips Avent, die tolle Schnuller für deinen Sprössling entwickelt haben und sich perfekt an eure Bedürfnisse anpassen.
Für weitere Informationen über Nuggis oder Schnullerketten, darfst du sehr gerne auch einen Blick in unseren informativen Ratgeber werfen.