Baby baden und waschen – was du wissen musst
Das Baden und Waschen von Babys ist auch ein Thema, bei dem sich Eltern oft noch unsicher sind. Welche Babypflege verwendet man? Wie warm darf das Wasser sein? Und wie oft ist ein Babybad empfehlenswert? Wir geben jungen Eltern dazu alle Informationen, die sie brauchen.
Baby waschen nach der Geburt
Direkt nach der Geburt solltest du noch einige Zeit warten, bevor du dein Baby baden und waschen kannst. Kinderärzte empfehlen, dass Babys erst dann gebadet werden sollen, wenn der Nabel abgefallen ist und die Stelle ausreichend verheilen konnte. Bis dahin reicht es völlig aus, wenn du dein Neugeborenes vorsichtig hin und wieder mit einem feuchten Waschlappen säuberst, wenn beim Stillen, Wickeln oder generell im Alltag mal etwas daneben geht.
Baby baden und waschen – was du wissen musst
Das Baden und Waschen von Babys ist auch ein Thema, bei dem sich Eltern oft noch unsicher sind. Welche Babypflege verwendet man? Wie warm darf das Wasser sein? Und wie oft ist ein Babybad empfehlenswert? Wir geben jungen Eltern dazu alle Informationen, die sie brauchen.
Baby waschen nach der Geburt
Direkt nach der Geburt solltest du noch einige Zeit warten, bevor du dein Baby baden und waschen kannst. Kinderärzte empfehlen, dass Babys erst dann gebadet werden sollen, wenn der Nabel abgefallen ist und die Stelle ausreichend verheilen konnte. Bis dahin reicht es völlig aus, wenn du dein Neugeborenes vorsichtig hin und wieder mit einem feuchten Waschlappen säuberst, wenn beim Stillen, Wickeln oder generell im Alltag mal etwas daneben geht.
Baby waschen: wie oft und wo?
Ist die Zeit dann gekommen und du möchtest dein Baby zum ersten Mal in der Wanne waschen, gibt es im Vorfeld noch einige Fragen, die beantwortet werden wollen. Zum Beispiel: Wie oft kann man das Baby baden in der Badewanne? Hier wird empfohlen, Säuglinge nicht öfter als ein bis maximal zweimal pro Woche zu baden. Ausserdem darf die Badetemperatur für Babys Haut nicht zu heiss oder zu kalt sein. Mit einem Thermometer für die Kinder-Badewanne kannst du ganz leicht feststellen, ob das Wasser Idealtemperatur hat. Diese beträgt im Übrigen 37 Grad. Wo du dein Kind letztendlich badest, entscheidet meist der Praxistest. Manche Eltern schaffen sich extra eine geeignete Baby-Badewanne an, andere wiederum baden ihr Kind im Waschbecken des Badezimmers – vorausgesetzt die Grösse stimmt. Entsprechendes Bade-Zubehör findest du in unserem Shop.
Baby waschen: Öl und andere Pflegeprodukte
Nach dem Baden kannst du deinen Nachwuchs mit einem speziellen Babyöl einreiben, um seine Haut mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen. Zum Baden selbst reicht in der ersten Zeit warmes Wasser völlig aus. Später muss darauf geachtet werden, dass kinderfreundliche Badezusätze, mit denen Babys und kleine Kinder baden, frei von Parfum und anderen reizenden Inhaltsstoffen sind. Diese könnten die Haut irritieren und bei Kontakt mit den Augen zu Reizungen führen. Zum Waschen der Haare gibt es mittlerweile geeignetes Kinder- und Baby-Shampoo. In unserem Shop findest du dazu eine tolle Auswahl an Baby-Pflege.
Aufregendes Badespielzeug für Kinder
Um gerade etwas älteren Kindern die Bade-Routine schmackhaft zu machen, ist das passende Spielzeug für die Badewanne Gold wert. So können sie im Wasser zum Beispiel bunte Fische fangen oder das Wasser mit entsprechenden Badezusätzen bunt einfärben. Zum Baden und Waschen von kleineren Kindern eignet sich vor allem die Zeit zwischen den Mahlzeiten oder dem Stillen hervorragend. Denn hier sind sie erfahrungsgemäss weniger launisch und quengelig.