Das könnte Dich auch interessieren



Tipps & Ideen für
die Einrichtung
des Kinderzimmers
Wann richtet man das Kinderzimmer am besten und schönsten ein? Was ist sicher für mein Kind? Was gefällt mir und was dem Kind? Bei der Einrichtung stellen sich viele Fragen. Hier haben wird die wichtigsten Ideen und Tipps für Dich zusammengestellt.
Tipps & Ideen für die Einrichtung des Kinderzimmers
Wann richtet man das Kinderzimmer am besten und schönsten ein? Was ist sicher für mein Kind? Was gefällt mir und was dem Kind? Bei der Einrichtung stellen sich viele Fragen. Hier haben wird die wichtigsten Ideen und Tipps für Dich zusammengestellt.
Ab wann ist ein Hochbett für dein Kind geeignet?
Kinder lieben Hochbetten. Ausserdem sind sie platzsparend und gerade für Kinderzimmer in denen Geschwister gemeinsam wohnen ideal. Trotzdem solltest du dir im Klaren sein, dass Kinder erst ab etwa 5 Jahren in einem Hochbett schlafen sollten. In jüngerem Alter ist die Gefahr des nächtlichen Herausfallens zu gross und auch das Hoch- und Runterklettern ist einfach noch zu gefährlich. Selbst wenn dein Kind sich noch so sehr ein Hochbett wünscht, sollte diesem Wunsch nicht zu früh nachgegeben werden.

- Keine Eile bei der Einrichtung des Kinderzimmers – Neugeborene brauchen nicht viel.
- Neutrale Farben für Wände und Möbel bieten die ideale “Leinwand” für Accessoires.
- Mitwachsende Möbel schonen den Geldbeutel.
- Hochbetten sind erst für Kinder ab 5 Jahren empfehlenswert.
- Ein gut erreichbares Ordnungsystem schont die Nerven und steigert die Laune.
Die Meinung unseres Experten
Patricia, Einrichtungsexpertin bei BabyJoe
Wenn dein Kind ein riesiger Fan einer bestimmten Figur ist, reicht es oft Accessoires der Figur in die Kinderzimmereinrichtung zu integrieren und das Zimmer ansonsten relativ neutral einzurichten. Der kindliche Geschmack ändert sich deutlich schneller, als man denkt. Und wer möchte schon nach zwei Jahren vom Piratenbett zum Rennwagenbett wechseln.
Wann solltest du das Kinderzimmer einrichten?
Immer mit der Ruhe. Nicht alles muss zum Geburtstermin fertig sein. Auch eine Kinderzimmereinrichtung kann wachsen. Ein bisschen Vorbereitung sollte natürlich schon sein. Ein Beistellbettchen und der Wickelplatz sind Pflicht. Alles andere, wie Spielzeug, Kleiderschrank und vieles mehr sind für Neugeborene erst mal nicht so wichtig. Die Kinderzimmereinrichtung kann mit deinem Kind wachsen.
Was sollten Eltern beim Einrichten des Kinderzimmers beachten?
Kinder wachsen schnell – genauso schnell wechselt auch ihre Vorliebe für knallige Farben und besondere Spielsachen. Mitwachsendes Mobiliar in neutralen Farben ist eine gute Wahl. Ein ausziehbares Bett oder ein höhenverstellbarer Schreibtisch zum Beispiel. Die Accessoires und Spielsachen kannst Du dann alters- und geschmacks entsprechend austauschen. Auch auf abgerundete Kanten und kindgerechte Griffhöhen solltest du im Kinderzimmer achten. Ausserdem wichtig im Kinderzimmer: ausreichend Stauraum. Hier ist ein kindgerechtes Regalsystem mit vielen Kisten eine gute Lösung. Auch ein Kinderstuhl und ein niedriger Tisch zum Malen und Basteln sollten nicht fehlen. Ein weiteres Thema, das oft vergessen wird, ist ausreichende Beleuchtung. Kleine Lichtquellen sorgen für Gemütlichkeit und ein Nachtlicht vertreibt böse Träume. Eine gute Schreibtischleuchte hilft beim Malen, Spielen und später beim Lernen. Auch an gute Verdunklung solltest du denken und, dass Vorhänge ausserhalb der Reichweite von Kinder hängen sollten.
Gut zu wissen
Gut zu wissen
Gut zu wissen
Die Meinung unseres Experten
Patricia, Einrichtungsexpertin bei BabyJoe
Wenn dein Kind ein riesiger Fan einer bestimmten Figur ist, reicht es oft Accessoires der Figur in die Kinderzimmereinrichtung zu integrieren und das Zimmer ansonsten relativ neutral einzurichten. Der kindliche Geschmack ändert sich deutlich schneller, als man denkt. Und wer möchte schon nach zwei Jahren vom Piratenbett zum Rennwagenbett wechseln.

Gut zu wissen
Produktempfehlungen
- Keine Eile bei der Einrichtung des Kinderzimmers – Neugeborene brauchen nicht viel.
- Neutrale Farben für Wände und Möbel bieten die ideale “Leinwand” für Accessoires.
- Mitwachsende Möbel schonen den Geldbeutel.
- Hochbetten sind erst für Kinder ab 5 Jahren empfehlenswert.
- Ein gut erreichbares Ordnungsystem schont die Nerven und steigert die Laune.
Ab wann ist ein Hochbett für dein Kind geeignet?
Kinder lieben Hochbetten. Ausserdem sind sie platzsparend und gerade für Kinderzimmer in denen Geschwister gemeinsam wohnen ideal. Trotzdem solltest du dir im Klaren sein, dass Kinder erst ab etwa 5 Jahren in einem Hochbett schlafen sollten. In jüngerem Alter ist die Gefahr des nächtlichen Herausfallens zu gross und auch das Hoch- und Runterklettern ist einfach noch zu gefährlich. Selbst wenn dein Kind sich noch so sehr ein Hochbett wünscht, sollte diesem Wunsch nicht zu früh nachgegeben werden.
Was sollten Eltern beim Einrichten des Kinderzimmers beachten?
Kinder wachsen schnell – genauso schnell wechselt auch ihre Vorliebe für knallige Farben und besondere Spielsachen. Mitwachsendes Mobiliar in neutralen Farben ist eine gute Wahl. Ein ausziehbares Bett oder ein höhenverstellbarer Schreibtisch zum Beispiel. Die Accessoires und Spielsachen kannst Du dann alters- und geschmacks entsprechend austauschen. Auch auf abgerundete Kanten und kindgerechte Griffhöhen solltest du im Kinderzimmer achten. Ausserdem wichtig im Kinderzimmer: ausreichend Stauraum. Hier ist ein kindgerechtes Regalsystem mit vielen Kisten eine gute Lösung. Auch ein Kinderstuhl und ein niedriger Tisch zum Malen und Basteln sollten nicht fehlen. Ein weiteres Thema, das oft vergessen wird, ist ausreichende Beleuchtung. Kleine Lichtquellen sorgen für Gemütlichkeit und ein Nachtlicht vertreibt böse Träume. Eine gute Schreibtischleuchte hilft beim Malen, Spielen und später beim Lernen. Auch an gute Verdunklung solltest du denken und, dass Vorhänge ausserhalb der Reichweite von Kinder hängen sollten.
Wann solltest du das Kinderzimmer einrichten?
Immer mit der Ruhe. Nicht alles muss zum Geburtstermin fertig sein. Auch eine Kinderzimmereinrichtung kann wachsen. Ein bisschen Vorbereitung sollte natürlich schon sein. Ein Beistellbettchen und der Wickelplatz sind Pflicht. Alles andere, wie Spielzeug, Kleiderschrank und vieles mehr sind für Neugeborene erst mal nicht so wichtig. Die Kinderzimmereinrichtung kann mit deinem Kind wachsen.