Kinderfahrzeuge für grosse und kleine Abenteurer
Sobald dein Kind anfängt, die Welt auf eigenen Beinen zu entdecken, steigt auch das Interesse für ein mobiles Kinderfahrzeug. Hier gibt es viele verschiedene Modelle, die nicht für jedes Alter gleich gut geeignet sind. Worauf du beim Kauf von Kinderfahrzeugen achten musst und was unsere Auswahl für dich und deine Familie bereithält, erfährst du hier.
Welches Kinderfahrzeug für welches Alter?
Die ersten Gehversuche werden am besten von einem Lauflernwagen unterstützt. Dieser ist die optimale Lösung, wenn dein Spross noch etwas wackelig auf den Beinen ist, sich aber nicht mehr davon abhalten lassen möchte, die heimischen vier Wände zu erkunden. Kinderfahrzeuge dieser Art bieten ausserdem häufig ausreichend Platz für das Lieblingskuscheltier oder ein unverzichtbares Spielzeug, das ebenfalls mit auf Entdeckungstour gehen kann. Kann dein Kind schon gut eigenständig sitzen und laufen, sind Rutscherautos wie Bobby Cars ideal, um die ersten Runden durch Haus und Hof zu drehen. Für den Fall der Fälle gibt es auch Modelle mit integrierter Schub- oder Lenkstange, damit die Eltern erste Unsicherheiten ausgleichen können oder beim Spazierengehen die Kontrolle behalten.
Kinderfahrzeuge für grosse und kleine Abenteurer
Sobald dein Kind anfängt, die Welt auf eigenen Beinen zu entdecken, steigt auch das Interesse für ein mobiles Kinderfahrzeug. Hier gibt es viele verschiedene Modelle, die nicht für jedes Alter gleich gut geeignet sind. Worauf du beim Kauf von Kinderfahrzeugen achten musst und was unsere Auswahl für dich und deine Familie bereithält, erfährst du hier.
Welches Kinderfahrzeug für welches Alter?
Die ersten Gehversuche werden am besten von einem Lauflernwagen unterstützt. Dieser ist die optimale Lösung, wenn dein Spross noch etwas wackelig auf den Beinen ist, sich aber nicht mehr davon abhalten lassen möchte, die heimischen vier Wände zu erkunden. Kinderfahrzeuge dieser Art bieten ausserdem häufig ausreichend Platz für das Lieblingskuscheltier oder ein unverzichtbares Spielzeug, das ebenfalls mit auf Entdeckungstour gehen kann. Kann dein Kind schon gut eigenständig sitzen und laufen, sind Rutscherautos wie Bobby Cars ideal, um die ersten Runden durch Haus und Hof zu drehen. Für den Fall der Fälle gibt es auch Modelle mit integrierter Schub- oder Lenkstange, damit die Eltern erste Unsicherheiten ausgleichen können oder beim Spazierengehen die Kontrolle behalten.
Fahrzeuge für Kinder zum Treten
Besonders Kinderfahrzeuge für draussen sind gefragt, wenn die Kleinen schon kraftvoll in die Pedale treten können. Dreiräder und Traktoren sind hier besonders beliebt, um den Garten und Familienausflüge unsicher zu machen. Auch hier empfehlen sich wieder Kinderfahrzeuge mit Lenkstange, wenn der Nachwuchs noch nicht sicher genug ist, um die Pedale selbstständig zu betätigen. Nach einer gewissen Zeit kann die Schubstange dann entfernt werden. Kinderfahrzeuge zum Rutschen und Treten sind wichtig, damit dein Kind seine Motorik sowie die Hand-Fuss-Koordination bestmöglich entwickeln kann. Hinzu kommt ein gewisses Gespür für das eigene Gleichgewicht.
Tretroller und Kinder-E-Fahrzeuge
Ab ca. drei Jahren sind Kinder-Tretroller wie die von Micro gut geeignet, um mit deinen Kindern in Bewegung zu bleiben und sie auf das spätere Fahrradfahren vorzubereiten. Einige Kinder tun sich hier leichter, wenn sie zuvor den Umgang mit einem Tretroller gelernt haben. Natürlich kann man auch direkt mit einem kleinen Kinderfahrrad samt Stützrädern starten. Hier entscheidet meist der Nachwuchs, worauf er Lust hat. Kinderfahrzeug Elektro: In einem Alter von etwa drei bis sechs Jahren gibt es mit Elektrofahrzeugen für Kinder eine abwechslungsreiche Möglichkeit der Freizeitgestaltung. Fahren wie Mama und Papa – mit einem E-Auto für Kinder ist das jetzt umsetzbar. Kleine Spritztouren auf dem Grundstück oder einer entsprechenden Spielstrasse werden damit zum wahren Abenteuer.
Kinderfahrzeuge und Sicherheit
Natürlich darf bei all dem Fahrspass das Thema Sicherheit keinesfalls vernachlässigt werden. Bevor du dich für den Kauf eines Kinderfahrzeugs entscheidest, solltest du auf die Herstellerangaben zu Altersempfehlung und Sicherheit achten. Eine entsprechende Schutzausrüstung in Form von Schutzhelm und Knieschonern ist vor allem bei den ersten Fahrversuchen, aber auch darüber hinaus, äusserst empfehlenswert. Die Kinderhelme von ABUS können wir dir hier besonders ans Herz legen.
Wenn du mehr über die bei uns erhältlichen Kinderfahrzeuge erfahren möchtest, hilft dir unser Ratgeber gerne weiter.