Fahrrad fahren mit Baby
Lautes Vogelgezwitscher und die ersten bunten Blumen, die ihren Kopf aus dem Rasen strecken: Spätestens dann ist es an der Zeit, mit der Familie die Schönheit der Natur zu entdecken. Am besten geht das natürlich auf dem Velo.
Velotour mit Baby
Ob zum Einkaufen oder für ein Picknick im Freien – Fahrrad fahren mit dem Baby kann unendlich viel Spass machen, ist aber auch mit einigen wichtigen Vorsichtsmassnahmen verbunden. Die Entscheidung, das Baby mit einem Velokindersitz oder in einem Fahrradanhänger mitzunehmen hängt vor allem davon ab, ob dein Nachwuchs schon von selbst aufrecht sitzen kann. Denn erst dann wird es Eltern empfohlen, mit Baby oder Kleinkind Fahrrad zu fahren. Vor dem 6. Lebensmonat sollte Velo fahren mit Baby daher nicht in Erwägung gezogen werden. Grund hierfür ist, dass der kleine und noch zerbrechliche Körper mit Erschütterungen und anderen äusseren Einwirkungen noch gar nicht richtig umgehen kann. Deshalb gilt: Safety first!
Fahrrad fahren mit Baby
Lautes Vogelgezwitscher und die ersten bunten Blumen, die ihren Kopf aus dem Rasen strecken: Spätestens dann ist es an der Zeit, mit der Familie die Schönheit der Natur zu entdecken. Am besten geht das natürlich auf dem Velo.
Velotour mit Baby
Ob zum Einkaufen oder für ein Picknick im Freien – Fahrrad fahren mit dem Baby kann unendlich viel Spass machen, ist aber auch mit einigen wichtigen Vorsichtsmassnahmen verbunden. Die Entscheidung, das Baby mit einem Velokindersitz oder in einem Fahrradanhänger mitzunehmen hängt vor allem davon ab, ob dein Nachwuchs schon von selbst aufrecht sitzen kann. Denn erst dann wird es Eltern empfohlen, mit Baby oder Kleinkind Fahrrad zu fahren. Vor dem 6. Lebensmonat sollte Velo fahren mit Baby daher nicht in Erwägung gezogen werden. Grund hierfür ist, dass der kleine und noch zerbrechliche Körper mit Erschütterungen und anderen äusseren Einwirkungen noch gar nicht richtig umgehen kann. Deshalb gilt: Safety first!
Radfahren mit Kind und Kegel: Sicherheit geht vor!
Unabhängig davon, ob du deinen Sprössling nun per Velositz auf dem Fahrrad mitnehmen, das Kind mit seinem eigenen Kinderfahrrad unterwegs ist, oder ob du auf einen Kinderanhänger zurückgreifst, ein gut sitzender Helm ist für die Sicherheit unerlässlich. Anstatt Hintersitz gibt es mittlerweile übrigens auch Babyschalenhalterungen als Adapter für dein Fahrrad. Wichtig ist auch, dass du dein Kind wärmer anziehst als dich selbst. Schliesslich kommst nur du beim Fahrradfahren mit Baby ins Schwitzen. Die Kleinen können stattdessen vor allem bei Wind und Regen schnell auskühlen, weshalb entsprechend warme Kleidung je nach Wetter wichtig ist.
Fahrradanhänger oder Kindersitz?
Diese Entscheidung können wir dir nicht abnehmen, aber dir die richtigen Produkte zur Auswahl stellen. Für das Fahrradfahren mit Baby entscheiden sich Eltern mit mehreren Kindern häufig für die Variante Fahrradanhänger. Hierfür gibt es eine Vielzahl an Zubehör wie z.B. Faltgaragen oder waschbare Fussmatten. Zudem kannst du problemlos zwei Kinder mitnehmen - vorausgesetzt, der Anhänger erfüllt alle sicherheitsrelevanten Aspekte. Ein Velositz auf dem Gepäckträger hat dagegen den Vorteil, dass Erschütterungen abgefedert werden.
Fahrrad fahren mit Baby und Kindersitz: darauf ist zu achten
Bei Fahrradsitzen für Kinder gibt es ganz unterschiedliche Modelle. Die einen werden am Sattelrohr (Gewicht max. 22 kg) befestigt, andere wiederum am Lenkrohr (Gewicht max. 15 kg). Kinder ab 15 kg Körpergewicht müssen hinter dem Fahrer sitzen. Überprüfe hier, ob am Rahmen unterhalb des Sattels ausreichend Platz vorhanden ist. Bei manchen Fahrrädern verlaufen genau an dieser Stelle Kabel, was eine Befestigung somit nicht möglich macht.